Professoren sind auch nicht mehr das, was sie mal waren.
Werde Professorin!
Unsere Mission
In Bayern ist nur jede 5. Professur (21%) mit einer Frau besetzt. Und das, obwohl mit 51 % mehr als die Hälfte der Hochschulabsolvent*innen Frauen sind. Das muss sich ändern!

Aber warum bewerben sich denn so wenige Frauen für eine Professur an einer HAW?
Vielen potentiellen Interessentinnen ist tatsächlich nicht bewusst, dass sie keine Habilitation, sondern fünf Jahre Berufserfahrung, drei davon außerhalb einer Hochschule, zusätzlich zu ihrer Promotion mitbringen müssen, um eine Laufbahn als Professorin an bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) einschlagen zu können.
Die wenigen eventuell zusätzlich erforderlichen Berufungsvoraussetzungen, wie zum Beispiel der Nachweis der pädagogischen Eignung, können auch noch im Rahmen des Förderprogramms „rein-in-die-hörsäle“ erworben werden.
Die Vorteile einer Professur, wie z.B. die Freiheit, eigene Schwerpunkte in der Lehre setzen und gleichzeitig auf dem persönlichen Forschungsgebiet weiter arbeiten zu können, kennen nur die wenigsten. Das heißt also, Theorie und Praxis sinnvoll miteinander zu verknüpfen und ihr Wissen und ihre Erfahrungen an junge Menschen weitergeben zu können. Eine durch und durch erfüllende Tätigkeit, die in der freien Wirtschaft kaum zu finden ist. Gleiches gilt für die Sicherheit des Arbeitsplatzes.
Die Vorteile einer Professur:
- Selbstbestimmtes Arbeiten – Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen
- Abwechslungsreiche, vielfältige Tätigkeit
- Kombination von Forschung und Praxis – Angewandte Lehre
- Arbeit in einem interdisziplinären Umfeld
- Gesellschaftlicher Nutzen: Junge Menschen in der Persönlichkeitsentwicklung und Berufsfindung fördern
- Flexible Arbeitszeiten – Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Sicherer Arbeitsplatz, Verbeamtung möglich
- Renommee, soziale Anerkennung

Praktische Unterstützung gibt es bereits vor einer Bewerbung
Man bewirbt sich nicht alle Tage für eine Professur. Deshalb hat die LaKoF Bayern/HAW ein spezielles Qualifizierungsangebot mit entsprechenden Maßnahmen entwickelt, um Interessentinnen bei ihrer Bewerbung bestmöglich zu unterstützen. Zum Beispiel mit Promotionsstipendien oder dem Förderprogramm „rein-in-die-hörsäle“, das drei differenzierte Angebote rund um das Thema HAW-Professur bietet.
Hochschulprofessorin:
Alles, nur kein Allerweltsjob
Was macht eigentlich eine Hochschulprofessorin? Dass Vorlesungen und Seminare sowie die Betreuung der Studierenden Teil des Jobs sind, muss man sicher niemandem weiter erläutern.
Weniger bekannt ist, dass außerdem Forschung ebenfalls ein fester Bestandteil des Berufsbildes einer HAW Professor*in ist. Zudem gehören Gremientägkeiten und Mitwirkungen im Hochschulmanagement zu den wesentlichen Aufgabenbereichen und zeigen, wie facettenreich eine HAW-Professur ist.

5 Schritte im Berufungsprozess
Nehmen wir an, Sie möchten sich für eine Professur bewerben und erfüllen die grundsätzlichen Einstellungsvoraussetzungen, wie ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit entsprechender Promotion und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung. Dann können Sie sich auf ausgeschriebene Professuren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) bewerben.

Die bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Wenn Sie auf der Suche nach einer Stellenausschreibung einer bestimmten Hochschule sind, klicken Sie auf das entsprechende Logo und informieren Sie sich direkt auf der Jobseite der Hochschule.